Nachdem ich lange sowohl Navigon und Sygic ausprobiert hatte und nicht so richtig zufrieden war, hatte ich mir aufgrund der guten Bewertung zusätzlich Copilot installiert. Leider verstehe ich nicht, wie die gute Bewertung zustande kam. Ich habe die folgenden Punkte zu bemängeln: • Die Auswahl eines Ziels aus den Kontakten übernimmt nicht die Hausnummer! Das heißt man wird zur "Mitte" der Straße geführt oder gibt die Adresse zusätzlich manuell ein. • Die Sprachanweisungen sind schlecht. Es ist praktisch unmöglich, nur mit ihnen korrekt zu navigieren. Dazu kommt, dass zum Beispiel das Konzept eines Autobahndreiecks gar nicht existiert. Da wird man z.B. gebeten auf der Autobahn "links abzubiegen". • Die Spuranzeige über Pfeile zeigt zum Teil schon mehrere Hundert Meter zu früh die Spurempfehlung. An vielen anderen wichtigen Stellen fehlt sie jedoch. • Die Hochrechnung über Staumeldungen umfasst anscheinend nur einen begrenzten Horizont, dadurch sind bei einer langen Reise tendentiell Ankunftszeiten um Stunden zu früh, selbst wenn Meldungen schon weit im voraus vorliegen. Das ist umso bedauerlicher, da Copilot das bisher einzige mir bekannte Navigationsprogramm ist, bei dem man die Durchschnittsgeschwindigkeiten für die Straßentypen frei wählen kann. Als phlegmatischer Fahrer hätte ich damit tatsächlich die Möglichkeit gehabt, eine gute Prognose für die Gesamtstrecke zu bekommen. • Der Stau-Balken auf der rechten Seite wird nicht zwischen zwei Onlineabfragen angepasst, obwohl das Programm weiß, wieviel Strecke man zurück gelegt hat. • Es ist anscheinend nicht möglich, einen Punkt auf der Karte (z.B. den aktuellen Standort) als neuen benannten Punkt zur Datenbasis hinzuzufügen. • Die Navigation wird nicht automatisch beendet, nachdem man sein Ziel erreicht hat.