Nachdem ich viele Navi-Apps ausprobiert habe, fahre ich nun seit etwa 1,5 Jahren mit CoPilot und habe die DACH und die Europa-Version gekauft. Ich war mit der App sehr zufrieden, bin es seit Version 10 aber nicht mehr. Ich bleibe lieber beim alten CoPilot Version 9.6.4.
* Versprochen wird ja eine komplette Überarbeitung, bei der der Fahrer mehr im Mittelpunkt steht. Davon konnte ich bisher an keiner Stelle etwas feststellen - im Gegenteil: Es ist komplizierter geworden statt einfacher. Wo ich bisher 4 Klicks gebraucht habe, um ein Ziel aus meinen Kontakten auszuwählen, sind es nun 6 Klicks … WENN es überhaupt geht, denn CoPilot hatte leider schon immer Schwierigkeiten mit der völlig gebräuchlichen Abkürzung „Str.“. Während in Version 9.6.4 dann aber wenigstens sofort ein brauchbarer Vorschlag für die passende „Straße“ kam, wurde mir jetzt zum Teil nur noch blanker Unsinn vorgeschlagen, z.B. eine Autobahn-Auffahrt in meiner Nähe.
* Der ActiveTraffic-Balken nimmt jetzt leider deutlich mehr Platz weg, weil rechts daneben eine für mich überflüssige km-Skala angezeigt wird. Das sollte zumindest weg-konfigurierbar sein.
* Die Zoom-Tasten sind nicht mehr da, so dass ich jetzt durch „pinchen“ mit zwei Fingern zoomen muss. Das stört mich sehr, weil das Zoomen so ziemlich das einzige ist, was ich während der Fahrt bedienen muss. Zoomen mit zwei Fingern lenkt mich aber von der Fahrbahn ab und ist deshalb gefährlich. Dazu kommt noch, dass dabei ständig das „Folgen“ verloren geht, so dass die Karte stehenbleibt und der Position des Autos nicht mehr folgt. So muss ich nach dem Zoomen mit zwei Fingern auch immer noch die Taste antippen, die das Folgen wieder aktiviert. Viel zu umständlich!
* Wenn ich Musik spielen lasse, gibt es bei mir immer wieder das Problem, dass die Musik die Musik leiser gestellt wird, wenn eine Sprachanweisung kommen soll (z.B: an einer Ausfahrt) die Sprachanweisung dann aber gar nicht hörbar ist, und die Musik auch DANACH noch leise gestellt bleibt (bis ultimo), obwohl sie wieder mit normaler Lautstärke gespielt werden sollte. Da hat es nur geholfen, CoPilot abzuschießen und neu zu starten. Fazit: Musik hören über das iPhone geht nicht mehr, wenn das Navi läuft. Ich muss jetzt immer noch einen extra Player mitnehmen.
* Darüber hinaus: Der Music Player in der App wurde eingespart. Wer beim Fahren gern Musik hört, kann jetzt nicht mal schnell z.B. mit drei Klicks zum nächsten Lied springen, sondern muss erst mühsam in die Musik-App wechseln - und dann natürlich auch wieder zurück zu CoPilot.
* Wenn CoPilot denkt, dass keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt, wird nun das Zeichen 282 StVO („Ende sämtlicher streckenbezogener Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote“) angezeigt. Das hat bei mir auf einer längeren Autobahnfahrt am Wochenende auf weiten Strecken nicht gestimmt (tatsächliche Begrenzung auf 120 oder 100 km/h), ist lästig für mich und nimmt Platz auf dem Bildschirm weg. Das fand ich beim alten CoPilot besser, denn da wurde dann einfach gar nichts angezeigt.
* Für viele Fragen bei der Navigation (z.B. „Navigation fortsetzen?“ beim Einschalten) werden die möglichen Antworten (z.B. ja oder nein) in einer dünnen blauen Schrift auf schwarzem Grund angezeigt, die bei Sonne oft schwer lesbar und mit Sonnenbrille fast gar nicht lesbar ist.
* Die Blitzer-Warnung kommt leider manchmal völlig durcheinander, so dass bei mir beispielsweise einmal auf einer 50km langen Strecke vor 2 Blitzern nicht gewarnt wurde, vor denen sonst gewarnt wird. Dafür wurden die beiden Warnungen kurz vor Ende der Strecke „nachgeholt“, wo aber natürlich überhaupt kein Blitzer stand. Machmal werde ich auch vor Blitzern gewarnt, die gar nicht an meiner Strecke liegen, sondern z.B. auf der Straße unter einer Brücke, über die ich gerade fahre oder an einer Kreuzung in der Richtung quer zu meiner. Oder ich werde vor Blitzern gewarnt, die es nicht gibt und von denen auch auf der Karte nichts zu sehen ist. Das nervt natürlich.
* Die Nutzung mobiler Daten für die Suche über yelp habe ich in den Voreinstellungen explizit untersagt, also ausgeschaltet. Trotzdem wird mir die Online-Suche angezeigt, was wertvollen Bildschirm-Platz wegnimmt.
* Eine Verbesserung: Das bisherige „Route ziehen“ fehlt. Statt dessen kann man aber einfach irgendwo auf die Karte tippen und den Punkt als Zwischenziel einfügen. Das ist komfortabler geworden.
Alles in Allem würde ich sagen: Die App ist noch unausgereift und wurde an vielen Stellen verschlimmbessert. Schade! :-(
Liebe Entwickler, bitte macht CoPilot wieder leicht verwendbar!
Kay_M about CoPilot HD Europe, v10.0.0.951